Skip to main content
Details

Einfamilienhaus mit KS-Verblendern

Architekturbüro Ernsting

Bergweg 1

48485 Neuenkirchen

Telefon: 05973 90921-0

Telefax: 05973 90921-20

info@architekt-ernsting.de

www.architekt-ernsting.de

Eine besondere Rolle spielt bei der „modernen“ Fassadengestaltung Sichtmauerwerk aus Kalksandstein.

Fassadenarchitektur mit Sichtmauerwerk aus Kalksandstein

Eine aussagekräftige Fassadengestaltung wurde früher durch Strukturen, Materialkontraste und Profilierungen im Mauerwerk erzielt. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich der sachlich-nüchterne Baustil mehr und mehr durchgesetzt. Diese Sachlichkeit ist allerdings nicht Maß aller Dinge. Jede Fassade lässt sich spannend und attraktiv gestalten. – Bauelemente wie Fenster, Türen und Erker werden hervorgehoben, große Flächen gegliedert, aufgelöst und setzten auf diese Weise besondere architektonische Akzente. Eine besondere Rolle spielt bei der „modernen“ Fassadengestaltung Sichtmauerwerk aus verarbeitet. Seither ist es ein architektonisch ausdruckstarkes Fassadenelement bei allen Gebäudearten. Vom Einfamilienhaus über mehrgeschossigeKalksandstein. Seit Ende des 19. Jahrhunderts wird es industriell hergestellt und Wohnungsbauten bis zu Industrie- und Verwaltungsbauten. Stets gliedert das feine Fugennetz die Sichtmauerwerksflächen maßstäblich und unaufdringlich.

Glatt oder strukturiert, mit unterschiedlichen Steinformaten und Oberflächenbehandlungen bietet es eine Fülle von Gestaltungsvarianten. Architekten und Planern stehen somit zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, den Gebäuden Individualität zu geben und eine optisch ansprechende Fassade zu schaffen - speziell auch in Kombination mit anderen Baustoffen, wie Holz, Glas, Stahl und Beton. Das optische Erscheinungsbild von KS-Sichtmauerwerk kann durch deckende Beschichtungen bzw. farblose Imprägnierungen individuell gestaltet werden. Gleichzeitig vermindern beide Oberflächenbehandlungen die Feuchtigkeitsaufnahme des Sichtmauerwerks bei Schlagregen und bieten somit einen wirksamen Schutz vor Verschmutzungen.
Eine farblose Imprägnierung verändert das Erscheinungsbild des Sichtmauerwerks nicht und belässt das natürliche Aussehen der Steine und der Fugen. Ihr Vorteil ist unter anderem ein Selbstreinigungseffekt. Imprägniertes Sichtmauerwerk trocknet nach einem Regen schnell und gleichmäßig. Das Wasser perlt auf der imprägnierten Verblendschale einfach ab.

Das optische Erscheinungsbild von KS-Sichtmauerwerk kann durch deckende Beschichtungen bzw. farblose Imprägnierungen individuell gestaltet werden.

Bereits seit 1927 – mit der ersten Ausgabe der Kalksandsteinnorm – unterliegen Kalksandsteinprodukte, auch Verblender und Vormauersteine für Sichtmauerwerk, einem ständigen Verfahren zum Qualitätsnachweis.

Deckende Beschichtungen geben dem Mauerwerk ein flächiges Erscheinungsbild. Das Mauerwerk erscheint heller und flächiger. Der Kontrast zwischen Steinen und Fugen tritt optisch in der Fläche zurück. Die Anstriche werden überwiegend in weißen bzw. hellen Farbtönen ausgeführt. Dunkel oder satt getönte Beschichtungen führen bei starker Sonnenbestrahlung zu einer stärkeren Erwärmung der Wandoberfläche.

Qualität von Anfang an

Bereits seit 1927 – mit der ersten Ausgabe der Kalksandsteinnorm – unterliegen Kalksandsteinprodukte, auch Verblender und Vormauersteine für Sichtmauerwerk, einem ständigen Verfahren zum Qualitätsnachweis. Diese Kontroll-Aufgabe wird seit 1955 vom Güteschutz Kalksandstein eV in Hannover wahrgenommen. Die Güteüberwachung besteht aus einer werkseigenen Produktionskontrolle und einer Fremdüberwachung durch den Güteschutz Kalksandstein. Beide Komponenten sichern eine gleich bleibende Qualität der Kalksandstein- Produkte. Im Gegensatz zur konstruktiven Ausführung von Mauerwerk, die in Richtlinien und Merkblättern eindeutig beschrieben ist, gibt es bei der gestalterischen Beurteilung von Mauerwerks-Sichtflächen keine verbindlichen Regeln.
Der Grund ist einfach. Es fehlen einheitliche Beurteilungskriterien und der Begriff Sichtmauerwerk kann subjektiv unterschiedlich verstanden werden. Um Missverständnisse und Streitigkeiten über die geschuldete und erbrachte Leistung zu vermeiden, ist das „Sichtmauerwerk“ vollständig und eindeutig in der Leistungsbeschreibung zu beschreiben, möglichst mit Vereinbarung von Musterflächen/-wänden. Muster-Ausschreibungstexte finden sich im KS-Internet unter <link http: www.kalksandstein.de external-link-new-window>www.kalksandstein.de.